RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • RNZ75
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Metropolregion
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Wegen Asthma und Co.

Menschen ohne Maskenpflicht erleben Beleidigung und Ausgrenzung

Schutzlos der Diskriminierung im Alltag ausgesetzt - Oft mangelt es an Information und Verständnis

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
16.06.2020, 06:00 Uhr

Was passiert, wenn in Sinsheim der Grenzwert an Neuinfektionen überschritten werden sollte? Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Von Heike Warlich-Zink

Mannheim.Menschen mit Mund-Nasen-Bedeckungen bestimmen gerade beim Einkaufen, in Bussen und Bahnen, Museen, Restaurants und Arztpraxen das Alltagsbild. Wer keine trägt, fällt auf und zieht den Unmut anderer auf sich. Doch nicht alle können und dürfen einen Mundschutz tragen. Sophia M. (Name von der Redaktion geändert) beispielsweise, die aufgrund einer Atemwegserkrankung unter ihrem Mundschutz kaum Luft bekäme und deshalb von der Tragepflicht befreit ist. Mehrfach hat die Mittvierzigerin es nun schon erlebt, dass man ihr deshalb Vorhaltungen macht oder sich Leute beim Verkaufspersonal beschweren.

In einem Fall wurde ihr der Zutritt mit Verweis auf das Hausrecht gänzlich untersagt. "Dabei wird der Ton zunehmend rauer", erzählt sie. Andreas Foitzik von der Landesarbeitsgemeinschaft Antidiskriminierungsberatung Baden-Württemberg bestätigt, dass sich in den landesweiten Beratungsstellen immer mehr Betroffene melden, denen trotz mitgeführtem ärztlichen Attest der Zugang zu Restaurants, Kaufhäusern oder Arztpraxen verwehrt wird, oder sie nach dem Betreten von anderen Kunden und Mitarbeitenden bloßgestellt oder gar beleidigt werden. Dabei sehen alle Bundesländer in ihren Corona-Verordnungen die Befreiung von der Maskenpflicht aus medizinischen oder anderen zwingenden Gründen ausdrücklich vor.

"Das scheint jedoch weder in der Bevölkerung, noch in Geschäften und Praxen, bei Arbeitgebern und Mitarbeitern ausreichend bekannt zu sein", stellt Tina Koch vom Antidiskriminierungsbüro Mannheim fest. Wird den Betroffenen trotz entsprechender Bescheinigung der Zutritt verwehrt, handelt es sich dabei um eine mittelbare Diskriminierung nach dem seit 2006 geltenden Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz. "Demzufolge müssen Menschen, die von der Maskenpflicht befreit sind, wie alle anderen auch die Möglichkeit haben, am öffentlichen Leben teilzuhaben", betont Koch. Was aber tun, um in der Gesellschaft das notwendige Verständnis zu wecken?

"Es wäre hilfreich, wenn die Kammern und Verbände ihre Mitglieder entsprechend informieren würden und diese wiederum ihre Mitarbeiter entsprechend sensibilisieren" meint Foitzik. Sophia M. hält auch einen Aushang mit der Aufschrift "Mit Attest dürfen Sie auch ohne Maske rein" hilfreich. Nicht weil sie dies als Betroffene selbst nicht wüsste, sondern weil andere dadurch auf den Sachverhalt aufmerksam gemacht würden. "Was allerdings gar nicht zu dulden ist: Dass auf einem solchen Attest, das öffentlich vorgezeigt werden muss, der Grund der Befreiung angegeben und die Diagnose damit für jeden nachlesbar ist", ergänzt er.

Betroffenen bieten die Beratungsstellen vertraulich und kostenfrei Hilfe und Unterstützung an. "Wir hören ihnen zu und erklären, dass sie nichts falsch gemacht haben, und überlegen, was wir tun können", berichtet Koch von ihrer Arbeit. Das könne ein Vermittlungsgespräch ebenso sein wie ein Beschwerdebrief und in der letzten Konsequenz auch eine Klage, da die Ungleichbehandlung gesetzeswidrig ist. Angebote, von denen Betroffene auch in allen anderen Fällen von Diskriminierung im Alltag Gebrauch machen können. Denn seit 2007 ist das Antidiskriminierungsbüro Mannheim die professionelle Anlaufstelle für alle Menschen, die aufgrund eines oder mehrerer Merkmale wie beispielsweise Hautfarbe, Nationalität, Religion, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Alter, sozialer Status oder Bildungsstand Ausgrenzung, Benachteiligung und Ungleichbehandlung erfahren. Die Beratung ist anonym und kostenfrei.

Das Antidiskriminierungsbüro Mannheim ist ein eingetragener Verein und gehört zur Landesarbeitsgemeinschaft Antidiskriminierung, einem Zusammenschluss von Beratungsstellen, die vom Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg gefördert werden. Weitere Beratungsstellen gibt es in Esslingen, Friedrichshafen, Freiburg, Karlsruhe, Heidelberg, Stuttgart und Tübingen/Reutlingen. Online-Beratung wird im Internet unter www.adis-online.com angeboten.

Auch interessant
  • Keine Maske wegen Asthma: 78-jährige Heidelbergerin wird beim Einkaufen und in der Bahn angegangen
  • Kommunikationsprobleme: Was die Maskenpflicht für Gehörlose und Schwerhörige bedeutet

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Klimastreik-Tag: "Die Klimakrise ist durch und durch rassistisch"
  • Handschuhsheim: CDU fürchtet bei Fahrradstraße zu großen Parkplatzverlust
  • Eppelheim: Um 4 Uhr kam die Polizei und die kurdische Familie wurde abgeschoben
  • Heidelberg: "Fridays" streiken wieder für Klimaschutz
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Heidelberg: Mit ihren Millionen wird das Kindertumorzentrum gebaut
  • Rainbow Cities Network: Heidelberg ist Regenbogenstadt
  • Walldorf: "Böswilliges" Glockenläuten ließ "Querdenker" verstummen
Meist kommentiert
  • Klimastreik-Tag: "Die Klimakrise ist durch und durch rassistisch"
  • Heidelberg: Autoverkehr kostet die Stadt das Vierzigfache des Radverkehrs
  • Walldorf: "Böswilliges" Glockenläuten ließ "Querdenker" verstummen
  • Eppelheim: Um 4 Uhr kam die Polizei und die kurdische Familie wurde abgeschoben
  • Handschuhsheim: CDU fürchtet bei Fahrradstraße zu großen Parkplatzverlust
  • Schwetzingen: Damit Radfahrer schneller nach Heidelberg kommen
  • Rhein-Neckar: Verkehrsverbund ermittelt überlastete Schulbus-Linien
  • Rainbow Cities Network: Heidelberg ist Regenbogenstadt
  • Haag: "Maulwurftrail" für Mountainbike-Kids wird immer wieder zerstört
  • Heidelberg: Mit ihren Millionen wird das Kindertumorzentrum gebaut
Meist gelesen
  • Wieder Hunde-Attacke in Leimen: Angriff auf Malteser - "Bengi wurde durchgeschüttelt" (Update)
  • Eppelheim: Um 4 Uhr kam die Polizei und die kurdische Familie wurde abgeschoben
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Bordelle bleiben weiterhin geschlossen (Update)
  • Firmen-Imperium: Die Reimanns - eine Familie voller Geheimnisse
  • Heidelberger Promi-Paar: Freispruch für "Kubi", Strafe für Georgina Fleur (Update)
  • Heidelberg: Jetzt sind schon knapp 100 Schüler in Quarantäne
  • Nach Rindersterben: Reisenbacher Familie schenkt Hof am Bodensee Milchkuh "Grety"
  • Heidelberg: Kein Taschengeld - Bewohner legt Feuer im Ankunftszentrum
  • Rhein-Neckar: Am Dienstag fahren keine Busse und Bahnen der RNV
  • "Der nervt richtig": Wie eine Mail der AOK Ladenburg an einen Kunden für Ärger sorgt

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Klimastreik-Tag: "Die Klimakrise ist durch und durch rassistisch"
  • Handschuhsheim: CDU fürchtet bei Fahrradstraße zu großen Parkplatzverlust
  • Eppelheim: Um 4 Uhr kam die Polizei und die kurdische Familie wurde abgeschoben
  • Heidelberg: "Fridays" streiken wieder für Klimaschutz
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Heidelberg: Mit ihren Millionen wird das Kindertumorzentrum gebaut
  • Rainbow Cities Network: Heidelberg ist Regenbogenstadt
  • Walldorf: "Böswilliges" Glockenläuten ließ "Querdenker" verstummen
Meist kommentiert
  • Klimastreik-Tag: "Die Klimakrise ist durch und durch rassistisch"
  • Heidelberg: Autoverkehr kostet die Stadt das Vierzigfache des Radverkehrs
  • Walldorf: "Böswilliges" Glockenläuten ließ "Querdenker" verstummen
  • Eppelheim: Um 4 Uhr kam die Polizei und die kurdische Familie wurde abgeschoben
  • Handschuhsheim: CDU fürchtet bei Fahrradstraße zu großen Parkplatzverlust
  • Schwetzingen: Damit Radfahrer schneller nach Heidelberg kommen
  • Rhein-Neckar: Verkehrsverbund ermittelt überlastete Schulbus-Linien
  • Rainbow Cities Network: Heidelberg ist Regenbogenstadt
  • Haag: "Maulwurftrail" für Mountainbike-Kids wird immer wieder zerstört
  • Heidelberg: Mit ihren Millionen wird das Kindertumorzentrum gebaut
Meist gelesen
  • Wieder Hunde-Attacke in Leimen: Angriff auf Malteser - "Bengi wurde durchgeschüttelt" (Update)
  • Eppelheim: Um 4 Uhr kam die Polizei und die kurdische Familie wurde abgeschoben
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Bordelle bleiben weiterhin geschlossen (Update)
  • Firmen-Imperium: Die Reimanns - eine Familie voller Geheimnisse
  • Heidelberger Promi-Paar: Freispruch für "Kubi", Strafe für Georgina Fleur (Update)
  • Heidelberg: Jetzt sind schon knapp 100 Schüler in Quarantäne
  • Heidelberg: Kein Taschengeld - Bewohner legt Feuer im Ankunftszentrum
  • Nach Rindersterben: Reisenbacher Familie schenkt Hof am Bodensee Milchkuh "Grety"
  • Rhein-Neckar: Am Dienstag fahren keine Busse und Bahnen der RNV
  • "Der nervt richtig": Wie eine Mail der AOK Ladenburg an einen Kunden für Ärger sorgt
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • RNZ-Newsletter
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2020 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung