- USB-Stick partitionieren im MBR-Format (GPT wohl auch moeglich, aber besser erstmal MBR probieren) - Eine Partition des Typs EF (EF00 bei GPT) anlegen - Diese Partition formatieren als VFAT oder FAT - Verzeichnis /EFI/BOOT/ anlegen - ipxe-x86_64-efi-snponly_20250805.efi in das neue Dateisystem kopieren als /EFI/BOOT/BOOTX64.EFI (Gross-Kleinschreibung der Pfad- und Dateinamen ist wohl egal) - Ohne Netzwerkkabel booten, entsprechende Taste druecken, damit das UEFI die verschiedenen Bootmoeglichkeiten anzeigt. Ueblicherweise bietet das UEFI-BIOS das Booten von Datentraegern mit einem BOOTX64.EFI an. - Booten vom Stick bzw. von dieser FAT-Partition auf dem Stick auswählen. Es muesste sich dann die iPXE-Software melden, welche vom USB-Stick gebootet wurde. (die funktioniert dann natuerlich nicht normal, aber sie muesste sich melden)